top of page

Running Crew

Partner

3646E7CB-11A5-4BC7-AD0A-4AC05791E997 (1)
unnamed.png

Bodystreet Balingen Zentrum

In ihrer Bachelor Thesis hat Marika die Auswirkungen untersucht, ob ein 12-wöchiges Krafttraining in Form von Elektromuskelstimulation nach der Bodystreet Methode die Laufleistung im Cooper-Test und damit die Ausdauerleistungsfähigkeit verbessert. 

Was ist EMS Training?

EMS ist technisch gesehen ein Ganzkörpertraining unter Reizstrom. Dazu muss man wissen: Unsere Muskeln werden bereits im ganz normalen Alltag ständig durch Bioelektronik stimuliert. Genau das macht sich auch die EMS (Elektromuskelstimulation) zunutze:

Sie verstärkt exakt diesen körpereigenen Effekt durch zusätzlichen, kaum spürbaren Strom von außen. Und führt so zu stärkeren, intensiveren Muskelkontraktionen als beim herkömmlichen Training. 

Umsetzung:

Dabei haben 20 Versuchspersonen 12 Wochen lediglich einmal pro Woche ein 20 minütiges EMS Training durchgeführt. Ein Lauftraining wurde nicht absolviert. 

Ziel:

Kann EMS Training eine Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit bewirken, obwohl kein Lauftraining durchgeführt wird? Wie notwendig und bedeutend ist ein zusätzliches Krafttraining für Läuferinnen und Läufer? 

Ergebnisse

Die Ausdauerleistungsfähigkeit im Cooper-Test (12 Minuten Lauf) konnte durch das 12-wöchige EMS-Training mit einer Trainingsdauer von 20 Minuten gesteigert werden. Die durchschnittliche Steigerung liegt bei 121,50 Meter. Im Vergleich der Geschlechter liegt die Verbesserung der männlichen Probanden (+124m) etwas über der Steigerung der weiblichen Teilnehmer (+119m). Die durchschnittliche Steigerung lag bei 5,89 %. Die größte Verbesserung der Laufleistung liegt bei + 280 Meter. 

IMG-6168.jpg
IMG-6296.jpg
IMG-6179.jpg
IMG-6297.jpg
Transparent.png

#Lauflust

bottom of page